Seelsorge

"Was hilft es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber Schaden an seiner Seele nimmt." (Lukasevangelium, Kapitel 9, Vers 25)

Die Pfarrerinnen und Pfarrer stehen für Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen zur Verfügung. Sie sind dabei zur Verschwiegenheit verpflichtet. Günstig ist es, einen Gesprächstermin zu vereinbaren, damit genügend Zeit von beiden Seitenvorhanden ist. Übersicht Pfarrteam

Das Aussprechen von dem, was einen belastet, kann befreien. Und die Begegnung mit einem Menschen, der Verständnis und Begleitung anbietet, kann Lebenskräfte wecken und neue Horizonte im Licht Gottes aufzeigen.

 

Den Dschungel in deinem Herzen kannst du nicht selber roden.
Den Acker deines Lebens kannst du nicht selber bestellen.
Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen.

(äthiopisches Sprichwort)

Natürlich überlegt man im Gespräch auch, ob es Menschen oder Einrichtungen gibt, die besser helfen können, zum Beispiel die evangelischen Ehe-, Lebens- oder die Schuldnerberatungsstellen in Gelsenkirchen, Bochum oder Herne.

Auch innerhalb unserer Evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheid wird Seelsorge nicht nur von Pfarrerinnen und Pfarrern wahrgenommen, sondern ebenfalls von vielen anderen Mensch

(in Besuchsdienst, in Gruppen und Kreisen): Seelsorge - ein wichtiges Standbein unserer Arbeit und unseres Lebens in Wattenscheid.

Geistliche Begleitung

„Und als sie so redeten und sich miteinander besprachen, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen.“ -

 

Zwei Menschen tauschen sich aus über das, was sie erlebt haben und ihnen widerfahren ist, was in ihnen los ist. Sie sind auf einem gemeinsamen Weg. Unerkannt nähert sich der auferstandene Jesus und geht mit ihnen. 
 
Brannte nicht unser Herz? – fragen sie sich im Nachhinein. Sie spüren eine Veränderung. Diese Begegnung und Erfahrung eröffnet Vertrauen, dass Gott gegenwärtig ist, wo Menschen auf der Suche sind, sich mit offenem Herzen begegnen und mitteilen. 

 
„Können Sie mich ein Stück begleiten?“  
Im Mittelpunkt geistlicher Begleitung steht das Leben des Menschen in Kontakt und Beziehung zu sich selbst, zu anderen Menschen und zum lebendigen Gott. Die Beweggründe, eine geistliche Begleitung zu suchen, sind ganz verschieden und hängen ab von den eigenen Erfahrungen und Lebensumständen.

 

Folgende Impulse können es sein: 

  • die Suche nach der eigenen Lebenswahrheit,
  • Sehnsucht nach dem Geheimnis Gottes 
  • eine Entscheidungssituation und Herausforderung zu neuer Lebensorientierung 
  • Krisenerfahrungen im Leben wie im Glauben 
  • der Wunsch, Weisen des Gebetes und der Meditation kennenzulernen
  • die Ausrichtung darauf, eine Balance von Aktion und Kontemplation im eigenen Alltag zu finden. 

 
Die Begleiterinnen und Begleiter sind selbst auf einem geistlichen Weg und haben eine mehrjährige Weiterbildung absolviert. 

 

Die Begleiterin oder der Begleiter geht den Weg mit – mit Wertschätzung, mit einfühlendem Zuhören, mit Achtung der Freiheit und Selbstverantwortung der begleiteten Person. 


Die Gespräche finden in regelmäßigen Abständen statt. Die Begleiter sind zu Verschwiegenheit verpflichtet. Geistliche Begleitung ist ein unentgeltliches Angebot, es entstehen keine Kosten. 
 
Kontakt vor Ort:  
Pfarrer Dr. Uwe Gerstenkorn

02327 30 32 53,

@ uwe.gerstenkorn@gmx.de 
 
Kontakt über das Forum geistliche Begleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen: 
www.forum-geistliche-begleitung.de
 
Angebote vor Ort: 
Monatliche AusZeit in Wattenscheid (LINK) 
AusZeit Seminar in Kloster Vinnenberg (LINK)

 

Telefonseelsorge Bochum

Wir sprechen an jedem Tag rund um die Uhr mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Im Gespräch begleiten wir sie beim Sortieren von Fragen und Sorgen und bei der Alltagsbewältigung. Wir unterstützen sie bei der Suche nach Sinn.

Die Anrufe sind gebührenfrei. Wir führen die Gespräche vertraulich und anonym.

Sorgen kann man teilen.

In schwierigen Lebenssituationen hilft es, sich jemandem anzuvertrauen. Die ausgebildeten ehrenamtlich Mitarbeitenden hören Ihnen zu und nehmen Anteil an Ihren Sorgen.