Gruppen und Treffen in Günnigfeld
Gruppen
Frauenhilfe
mittwochs, ab 15.00 Uhr, alle 2 Wochen, ungerade KW
Ansprechpartnerin: Beate Cizmowski
Telefon :
Treffpunkt für Menschen mit Behinderung
donnerstags, ab 17.00 Uhr
Ansprechpartnerin: N.N.
Telefon : N.N.
Seniorenkreis
mittwochs, ab 15.00 Uhr, alle 2 Wochen, gerade KW
Ansprechpartnerin: Beate Borutta
Telefon : N.N.
Töpferkreise
mittwochs, 17.00 -19.30 Uhr
mittwochs, 19.30 - 22.00 Uhr
Ansprechpartnerin: N.N.
Telefon: N.N.
Bastelgruppe
freitags, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Fr. Kendler,
Telefon: 02327 78 05 89
Suchtselbsthilfegruppe
-
Ansprechpartner: Herr Maetze
Telefon: 0177 242 37 57
-
Ansprechpartner: N.N.
Telefon: N.N.
Treffen
Ökumenischer Bibelgesprächskreis
mittwochs, ab 18.30 Uhr, alle zwei Wochen in der ...KW
Ansprechpartner: Pfr. C. Meier / Pastor E. Linzner
Telefon: N.N.
in der Kapelle der Christuskirche
Kurse
Ganzheitliches Gedächtnistraining für senior*innen
„Gemeinsam die grauen Zellen trainieren!“
dienstags, 09:00-10:30 Uhr
-
mehr
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt dabei auch Körper, Geist und Seele. Gefördert werden u. a. die Merkfähigkeit, die Wortfindung, die Konzentration, das logische Denken, aber auch die Fantasie und die Kreativität. Zudem fördert das Training in der Gruppe die Kommunikation und das Miteinander. Probieren Sie es aus, Gedächtnistraining ist gesund und macht dabei auch noch viel Spaß!
Eine Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung Gelsenkirchen und Wattenscheid.
Leitung: Birte Meier-Brodkorb
Kursnummer: E 4022
dienstags 23.01.-03.04.,
09.00-10.30 Uhr
22 Unterichststunden
Teilnahmegebühr: 66,50 €
Kursnummer: E 4023
dienstags 08.05.-10.07., außer 12.06. und 26.06.
09.00-10.30 Uhr
12 Unterichststunden
Teilnahmegebühr: 33,00 €Kursnummer: E 4024
dienstags 04.09.-09.10., außer 02.10. und 09.10.
09.00-10.30 Uhr
12 Unterichststunden
Teilnahmegebühr: 33,00 €
Kursnummer: E 4025
dienstags 30.10.-04.12.
09.00-10.30 Uhr
12 Unterichststunden
Teilnahmegebühr: 33,00 €
„Für Neues ist man nie zu alt!“
mittwochs, 15:00-17:00 Uhr
-
mehr
In unserer Gesellschaft steigt die Zahl der älteren Menschen, die allein leben, stetig an. Ihre Familienangehörigen – falls vorhanden – wohnen häufig weit entfernt. In dieser Lebenssituation ist der Senioren-treffpunkt oft die einzige Aktivität und der wichtigste Ort für soziale Kontakte. Bei diesen Treffen setzen sich die Teilnehmer*innen mit ihrer persönlichen Lebensgestaltung und mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinander. Gemeinsam gehen sie Aktivitäten nach, die dabei helfen, ihre geistige und körperliche Leistungs-fähigkeit möglichst lange zu erhalten. Durch Vorträge und Diskussionen werden sie angeregt, sich an Altes zu erinnern, aber auch motiviert, Neues auszuprobieren und neugierig zu bleiben.
Anmeldemöglichkeiten
Leitung: Beate Borutta, Ingrid Flick
Kursnummer: E 4050
mittwochs 08.01.-02.07., 14-täglich
15.00-17.00 Uhr
26 Unterichststunden
ohne TeilnahmegebührKursnummer: E 4051
mittwochs 06.08.-10.12., 14-täglich
15.00-17.00 Uhr
20 Unterichststunden
ohne Teilnahmegebühr